Grünbeck Entkalkungsanlage softliQ:SD23 für 12 Personen Set 5 x 25 kg Regeneriersalz
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandtyp: paket
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 189300-S5
- Artikelhersteller: Grünbeck
- EAN: 4251297342175
Grünbeck Entkalkungsanlage softliQ:SD23 - weiches, kalkfreies Wasser für bis zu 12 Personen
Die Wasserenthärtungsanlage enthärtet Leitungswasser und schützt Wasserleitungen, sowie die daran angeschlossenen Geräte vor Verkalkung und Schäden
Vorteile der Enthärtungsanlage im Überblick
- Automatische Enthärtung des Wassers
- Keine Kalkflecken & Kalkschäden mehr
- Abnehmbarer Salztank
- DVWG zertifiziert
- Salzvorratsbehälter 35 kg Fassungsvermögen
- Langlebige & Zuverlässige Komponenten
- Einfache Bedienung durch Touchdisplay, Smartphone oder Tablet
- Intelligente & Lernfähige Steuerung
- Automatische Anpassung für effizientesten Salz- und Stromverbrauch
- Kompakte Bauweise - perfekt geeignet auch für kleine Stellplätze
Anwendungsbereiche & Funktionsweise
- Entkalkt kaltes Trinkwasser direkt von der Anschlussleitung
- Ein effektives Ionenaustauschverfahren bindet Kalk und andere härtende Mineralstoffe
- Das Ionenaustauschharz besitzt die Fähigkeit Kationen (Kalzium & Magnesium) an sich zu binden
- Die gebundenen Härtebildner werden über eine separate Leitung direkt in das Abwasserrohr geleitet
- Um das Ionenaustauschharz muss regelmäßig mit Hilfe von Regeneriersalz regeneriert werden
- Salztabletten bilden eine Sole und spülen damit die gesammelten härtebildenen Mineralstoffe aus dem Harz
- Über ein Verschneideventil kann durch die Zumischung von ungefiltertem Leitungswasser der gewünschte Härtegrad ereicht werden.
- Die Härte des Wassers kann mit Test Kits ermittelt werden.
Installation & Inbetriebnahme
- Eine Festinstallation in jedem Haus oder Wohnung möglich
- Die Entkalkungsanlage in das bestehende Rohrsystem des Geäudes integriert
- Je nach Bauweise, des eventuell bereits vorhandenen, Leitungssystem sind Anschlussstücke, Adapter, Fittinge oder anderes Montagezubehör nötig. Dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten
- Das für den Einbau benötigte Werkzeug wie z.B. Presszangen oder Rohrschneider kann bequem über den samoba Mietservice für die Montage gemietet werden
- Die Wasserenthärtungsanlage wird nebem dem Wasserfilter über einen Anschlussblock an das Leitungssystem angeschlossen
- Nach erfolgreicher Montage kann das Gerät eingeschaltet und in Betrieb genommen werden.
- Über das 4,3" Farbdisplay mit Touch-Funktion wird die Anlage eingestellt und mit Renegiersalz in Form von Salztabletten befüllt
- Die Wasserhärte wird über ein Härtegrad-Test-Kit bestimmt.
- Der Härtegrad nach der Enthärtung ist 0 dH.
- Über das Verschneideventil wird dann hartes Wasser dem enthärtetem Wasser zugemischt um den gewünschten Härtegrad zu erreichen.
Es lassen sich zwischen 5 Betriebsmodi auswählen:
- Der Eco-Modus reduziert den Ressourceneinsatz auf ein Minimum
- Der Comfort-Modus findet die Balance zwischen Ressourceneinsatz und Anlagenleistung (Werkseinstellung)
- Der Power-Modus bietet maximale Leistung für Zeiten höchster Beanspruchung
- Alle Einstellungen können auch nach persönlichen Vorgaben im Individual-Modus im eigenen Benutzerprofil hinterlegt werden
- Festgelegte unveränderliche Einstellungsmöglichkeit ohne Betrachtung der Anwendungsgewohnheiten bietet der Fix-Modus
Produktinformationen
Nie wieder Verkalkung bzw. die dadurch bedingten Funktionsstörungen und Schäden, die Enthärtungsanlage softliQ:SD23 schützt Wasserleitungen und daran angeschlossene wasserführende Systeme.
Hygienische und einfache Reinigung, dank des abnehmbaren Salztanks. Für eine sichere Befüllung durch Salztabletten (Regeneriersalz nach EN 973 Typ A) kommt die integrierter Ablagehilfe zum Einsatz. Der Salzvorratsbehälter fasst bis zu 35 kg. Besonders langlebig und zuverlässig - das Steuerventil besteht aus Hochleistungskunststoff mit verschleißarmen Keramikscheiben.
Einfache Bedienung mit dem Smartphone oder Tablet über die myProdcut-App möglich. Ein 4,3" Touchdisplay und die beleuchtete, übersichtliche Anzeige machen die Inbetriebnahme zum Kinderspiel.
Die intelligente und lernfähige Steuerung sorft für einen effizienten Betrieb mit geringstem Strom- und Salzverbraich. Anhand der individuellen Verbrauchswerte stellt sich die DVGW-zertifizierte Entkalkungsanlage auf den effizientesten Wasserverbrauch ein.
Einbauvorbedingungen
Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und technische Daten sind zu beachten. Der Aufstellort muss frostsicher sein und den Schutz der Anlage vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungsmitteln und Dämpfen gewährleisten. Vor den Anlagen muss grundsätzlich ein Trinkwasserfilter und ggf. Druckminderer (z. B. pureliQ:KD) installiert sein. Für den elektrischen Anschluss ist im Bereich bis ca. 1,2 m eine SchukoSteckdose erforderlich. Zur Ableitung des Regenerierwassers muss ein Kanalanschluss vorhanden sein. Wird das Spülwasser in eine Hebeanlage eingeleitet, ist darauf zu achten, dass diese salzwasserbeständig ist. Im Aufstellraum muss ein Bodenablauf vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, muss ein entsprechendes Sicherheitssystem (z. B. protectliQ) installiert werden. Nach der Anlage muss unweit eine Kaltwasserentnahmestelle vorhanden sein. Dient das enthärtete Wasser für den menschlichen Gebrauch im Sinne der Trinkwasserverordnung, so darf die Umgebungstemperatur nicht über 25 °C steigen. Für ausschließlich technische Anwendungen darf die Umgebungstemperatur 40 °C nicht übersteigen.
Leistungsdaten | |
Nenndruck: | PN 10 |
Betriebsdruck min./max. (empfohlen): | 2,0/8,0 bar (4,0 bar) |
Nenndurchfluss (0 °dH, 0 °fH, 0 mol/m³) gem. DIN EN 14743 | 2,3 m³/h |
Nenndurchfluss bei 1,0 bar Druckverlust in Anlehnung an DIN 19636 (Rohwasserhärte 20 °dH (35,6 °f, 3,56 mmol/l), Weichwasserhärte 8 °dH (14,2 °f, 1,42 mmol/l)) (m³/h): | 3,8 m³/h |
Nennkapazität variabel: | 9-23 m³ °dH 16-41 m³ °f 1,6-4,1 mol |
Kapazität pro kg Salz: | 7,1-4,5 mol/kg |
Regenerationszeit für Vollregeneration: | ca. 20-40 min |
Regeneration (1 x täglich) bei Kapazitätsabnahme: | > 50 % |
Anschlussdaten | |
Anschlussnennweite: | DN 25 (1" AG) |
Kanalanschluss min.: | DN 50 |
Bemessungsspannungsbereich: | 100 - 250 V |
Bemessungsfrequenz: | 50 - 60 Hz |
Bemmesungsaufnahme während Regenation: | 8 W |
Bemessungsaufnahme zeitweise: | 14 W |
Leistungsaufnahme Enthärten bei ausgeschalteten Display und WLAN | < 3,5 W |
Schutzart/Schutzklasse: | IP 54 |
Schutzklasse: | II |
Füllmengen und Verbrauchsdaten | |
Harzmenge: | 9 l |
Salzverbrauch pro Vollregeneration: | ca. 230-950 g |
Salzvorrat max: | 35 kg |
Salzverbrauch: pro m³ und °dH pro m³ und °f pro m³ und mol | 0,025-0,039 kg/m³ °dH 0,014-0,022 kg/m³ °f 0,140-0,221 kg/mol |
Spülwassermenge max.: | 0,6 m³/h |
Gesamtabwassermenge pro Vollregeneration ca.: | 32-51 l |
Abwassermenge: pro m³ und °dH (Vollregeneration) pro m³ und °f (Vollregeneration) pro m³ und mol (Vollregeneration) | 3,5 - 2,2 l/(m³ °dH) 1,9 - 1,2 l/(m³ °fH) 19 - 12 l/mol |
Allgemeines | |
Einsatzbereich Wohnhausgröße (bis Personen): | 1-5 (12) |
Wassertemperatur: | 5 - 30 °C |
Umgebungstemperatur (Trinkwasser): | 5 - 25 °C |
Umgebungstemperatur (technische Anwendung): | 5 - 40 °C |
Luftfeuchtigkeit max. (nicht kondensierend): | 90 % |
DVGW-Registriernummer: | DW-91S1CT0491 |
Maße und Gewichte | |
Anlagenbreite: | 360 mm |
Anlagenhöhe: | 815 mm |
Anlagentiefe: | 430 mm |
Betriebsgewicht: | 73 kg |
Versandgewicht: | 26 kg |
- Grünbeck Wasserenthärtungsanlage softliQ:SD23
- 1 x Anschlussblock R 1 Zoll mit Wasserzählerverschraubung, Einbaulänge: 190 mm ohne, 271 mm mit Verschraubung (enthält: Rückschlagventil, Überstromventil, zwei Absperrventile, Verschschneideventile, eine Dosierstelle zur Anbindung von Dosieranlagen)
- 2 x Anschlussschläuche
- 1 x Kanalanschluss DN 50 mit Siphon
- 1 x Isolier-Set softliQ:SD
- 1 x Wassersensor
- 1x LAN-Anschluss, als alternative Anbindung zur Grünbeck-App
- 1 x Wasserhärte-Test-Kit
- 1 x Betriebsanleitung
- 5 x Regeneriersalz 25 kg - Axal Pro Salztabletten für Wasserenthärtungsanlagen