Fragen und Antworten (FAQ)

Miete | Mietzeitraum

Wann erhalte ich mein Mietgerät?
1

Im Mietkalender wählst du deinen Wunschtag für die Miete aus und ab dem Zeitpunkt der Anlieferung beginnt die eigentliche Miete. Die Versandzeit zu Dir wird nicht berechnet.
Der Mietartikel wird an deinem Wunschtag zu den normalen Zustellzeiten deiner normalen Post per DHL angeliefert, kommt also dein Bote in der Regel um 13 Uhr wird auch dein Gerät dabei sein.
In Einzelfällen versenden wir via DHL Express. Hier handelt es sich um eine gesonderte Anlieferung.

Wenn ich das Mietgerät früher benötige als zu den normalen Postzustellzeiten, was muss ich tun?
1

Hier musst du dann im Mietkalender einen Tag früher buchen, damit du z.B. direkt morgens um 8 Uhr starten kannst mit deiner Arbeit. Das Abrechnungsintervall ist immer 24 Stunden, heißt wenn du am Vortag das Gerät um 14 Uhr erhalten hast, kannst du es bis 14 Uhr bei DHL abgegeben haben, sodass nur 1 Tag (24h) berechnet wird.

Für welchen Zeitraum muss ich das Mietgerät bezahlen?
1

Im Mietkalender berechnen wir pro ausgewählten vollen Tag jedoch erfolgt die Endabrechnung auf 24 Stunden Basis. Wir können im Vorfeld nicht sagen, wann du den Mietartikel per DHL erhältst oder an uns zurück schickst.

Erst ab der Anlieferungsuhrzeit beginnt die eigentliche Miete und das im 24 Stunden Takt (Tagesmietartikeln) bis zu dem Zeitpunkt, bis du es beim Versanddienstleister DHL wieder abgegeben hast. Relevant ist der Scan am DHL Schalter oder Abgabe in der Packstation.

Beispiel 1:

Fritz wählt im Mietkalender den Dienstag als Miet-Tag aus und bestellt das Mietgerät online.
Der Postbote liefert das Mietgerät am Dienstag um 14 Uhr an.
Fritz bringt das Gerät am Mittwoch bis 14 Uhr zur Post d.h. es werden nur 24 Stunden also 1 Tag Miete auf der Endabrechnung berechnet.
Erfolgt die Rückgabe erst Mittwochs um 16 Uhr beginnt der nächste Mietzyklus und es werden insgesamt 2 Tage berechnet.

Beispiel 2:

Fritz wählt im Mietkalender den Freitag bis Montag als Miet-Tage aus und bestellt das Mietgerät online. Wir berechnen im Vorfeld erst mal 3 Miet-Tage. Freitag, Samstag und Montag. Bei uns ist sind Sonntage und bundeseinheitliche Feiertage Mietkostenfrei und werden nicht berechnet.
Der Postbote liefert das Mietgerät am Freitag um 14 Uhr an.
Fritz bringt das Gerät am Montag bis 14 Uhr zur Post. Auf der Endabrechnung berechnen wir nur 2 volle Miettage (48 Stunden)

Erfolgt die Rückgabe nach 14 Uhr wird der 3. Miet-Tag also der nächste Mietzyklus fällig.

Wenn ich ein Gerät länger benötige als geplant, was muss ich tun?
1

Setze dich bitte unmittelbar mit unserem Kundenservice per Telefon oder E-Mail in Verbindung.
Dieser wird dir die maximale Mietverlängerungsdauer nennen können

Wenn ich weniger Tage gemietet habe als im Mietkalender ausgewählt habe, bekomme ich dann die Differenz zurück?
1

Ja, auf der Endabrechnung werden wir den tatsächlichen Mietzeitraum berücksichtigen und nur diesen abrechnen.

Wie miete ich ein Mietgerät?
1

Einfach auf samoba.de einen Mietartikel raussuchen und auswählen. Danach legst du den gewünschten Miet-Zeitraum fest und legst das Produkt in den Warenkorb. 

Wenn ich einen Mietartikel und Kaufartikel bestelle, wann erhalte ich die Kaufartikel?
1

Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass du die Kaufartikel erst dann brauchst, wenn du auch den Mietartikel benötigst. Dementsprechend senden wir im Standard die Kaufartikel erst mit dem Mietartikel raus. Falls du die Kaufartikel vorher benötigst, schreibe diese mit in das Bemerkungsfeld.

Kann ich mehrere Mietgeräte zu einem Wunschzeitraum bestellen?
1

Ja, es besteht die Möglichkeit mehrere Mietgeräte in den Warenkorb zu legen

Wenn ich mehrere Mietgeräte im Warenkorb habe, kann der Mietzeitraum sich unterscheiden?
1

Ja, das ist ebenfalls möglich. Wir versenden den jeweiligen Mietartikel dann zum gewünschten Mietzeitraum.

Kann ich einen Mietartikel länger behalten als ursprünglich im Mietzeitraum angegeben?
1

Setze dich bitte unmittelbar mit unserem Kundenservice per Telefon oder E-Mail in Verbindung.
Dieser wird dir die maximal Mietverlängerungsdauer nennen können.

Kann ich einen Mietartikel früher zurücksenden als im Mietzeitraum angegeben?
1

Das ist jederzeit möglich. Es wird nur das abgerechnet laut Grundpreis je Mietartikel.

Wenn ich ein Gerät länger benötige als geplant, was muss ich tun?
1

Setze dich bitte unmittelbar mit unserem Kundenservice per Telefon oder E-Mail in Verbindung.
Dieser wird dir die maximal Mietverlängerungsdauer nennen können

Was passiert, wenn ich nicht zuhause bin oder das Paket unter der Lieferadresse annehmen kann?
1

DHL wird das Paket zur nächsten Postfiliale bringen was du am nächsten Tag abholen kannst. Erst bei Abholung beginnt die Miete

Wenn das Paket nicht innerhalb von 7 Tagen in der Postfiliale abgeholt wird und zu uns zurück geht, wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € fällig und mit der Kaution verrechnet.

Ist eine Lieferung an eine Packstation möglich?
1

Nein, nur eine persönliche Übergabe durch den Paketzusteller oder Post Filiale ist möglich.

Kann ich einen Mietartikel früher mieten als online angegeben?
1

Es kommt darauf an, ob der Vormieter das Mietprodukt pünktlich zurücksendet.
Wir arbeiten hier mit Kulanzzeiten. Gerne prüfen wir aber für dich die kurzfristige Verfügbarkeit.

Bitte setze dich hierzu mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Wenn der Mietartikel auf Lager ist, kann ich diesen schneller bekommen?
1

Wenn du den Artikel früher benötigst, können wir das im Einzelfall prüfen.
Hierzu brauchen wir in jedem Fall eine schriftliche Bestellung.
Die Zahlung ist in diesem Fall ausschließlich via PayPal möglich.

Bitte setze dich hierzu mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Der Mietartikel funktioniert nicht mehr oder ist defekt. Was muss ich tun?
1

Die Mietgeräte und Mietmaschinen werden vor jeder Vermietung auf ihre Funktionalität geprüft.
Eventuelle Schäden am Gerät trägst du als Mieter und bist hier in der Beweispflicht. Du hast jedoch die Möglichkeit eine Haftungsfreizeichnungsgebühr zu bezahlen. Wir empfehlen jedem Kunden diese Gebühr zu zahlen. Damit bist du auf der sicheren Seite bei technischen Schäden.

Wenn ich den Mietartikel länger behalte als geplant, muss ich mit einer Nachzahlung rechnen?
1

Weder du noch wir können sagen, ob alles nach Plan läuft. Deswegen erstellen wir nach Eingang des Mietartikels in unserer Retouren-Abteilung eine Endabrechnung. Hier kann es zu einer Gutschrift oder zu einer Nachzahlung kommen, ja.

Wenn deine Kaution nicht für die Mietschuld, die sich aus dem Mietzeitraum ergibt, reicht, stellen wir den Restbetrag in Rechnung. Die Zahlung erfolgt auf unser Bankkonto oder auf unser PayPal Konto

Der Mietartikel ist früher als gewünscht eingetroffen. Muss ich diesen Zeitraum auch bezahlen?
1

Wenn der Mietartikel früher als gewünscht bei dir eintrifft musst du den Mietzeitraum nicht zahlen außer er wird am gleichen Tag wieder als Retoure bei der Postfiliale abgegeben. Dann unterstellen wir Nutzung und berechnen einen Miettag

 

Kaution

Kann die Kaution mit meiner Miete verrechnet werden?
1

Auf der Endabrechnung verrechnen wir offene Mietzahlungen durch Mehrtage der Miete mit der geleisteten Kaution.

Wann erhalte ich meine Kaution zurück?
1

Nachdem das Gerät in unserem Versandlager eingetroffen ist, müssen wir dies erst prüfen.
Danach erhalten wir die Freigabe zur Kautionsauszahlung/Rückzahlung.
Dann erfolgt die Endabrechnung deiner Miete.
Wenn du laut Abrechnung ein Guthaben bei uns hast, weisen wir diese schnellstmöglich über deine geleistetes Zahlungsmittel an jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Prüfung des Mietgerätes und Freigabe durch unsere Retouren-Abteilung.

Ist bei einem Mietartikeln eine Kaution fällig?
1

Ja, wir berechnen pro Gerät eine Kaution

Wie hoch ist die Kaution?
1

Die Kaution richtet sich i.d.R. nach dem Neuwert des Gerätes und ist von Mietartikel zu Mietartikel unterschiedlich.

Wofür bezahle ich die Kaution?
1

Eine Kaution ist eine MwSt. freie Sicherheitsleistung die wir für eventuelle Schäden, Reinigungen oder Verrechnung deiner Miete nutzen.

Wie erhalte ich meine Kaution zurück?
1

Wenn du ein Guthaben bei uns hast, zahlen wir dir dieses mit dem gleichen Zahlungsmittel, die du bei deiner Bestellung angegeben hast, zurück.

 

Haftungsfreizeichnungsgebühr

Wie hoch ist die Haftungsfreizeichnungsgebühr?
1

Die Freizeichnungsgebühr bezieht sich auf den Zeitraum der Miete und beträgt immer 10% von den anfallenden Mietgebühren. Wenn sich aus der Endabrechnung Mehrtage ergeben werden diese nachbelastet.

Ist Diebstahl in der Gebühr mit drin?
1

Nein, Verlust und Diebstahl, sowie grob fahrlässiger Umgang sind nicht mit der Gebühr abgegolten

Weitere Infos findest du unter in unseren AGB´s

 

Zahlung

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
1

Bei uns kannst du mit Kreditkarte und PayPal zahlen. Eine Zahlung per Vorkasse/Banküberweisung oder bar ist nicht möglich.

Ist eine Vorkassenzahlung oder Barzahlung möglich?
1

Nein, eine Vorkassenzahlung also Zahlung via Überweisung sowie die Barzahlung bei Abholung ist nicht möglich.

Wie lautet die PayPaladresse von samoba?
1

Du kannst uns Zahlungen über PayPal an service@samoba.de senden

Wann erhalte ich mein Guthaben aus der Miete zurück?
1

Wenn du ein Guthaben bei uns hast, zahlen wir dir dieses mit dem gleichen Zahlungsmittel, die du bei deiner Bestellung angegeben hast, zurück.

 

Versand | Rücksendung

Wie erhalte ich mein Mietgerät?
1

Wir versenden unsere Mietartikel immer mit DHL Paket und DHL Express.

Können Mietgeräte auch ins Ausland versendet werden?
1

Nein, das ist leider aktuell nicht möglich

Von wo werden die Artikel versendet?
1

Unsere Mietmaschinen und Mietgeräte werden von einem Zentrallager in Koblenz versendet.

Wohin muss ich die Artikel zurücksenden und wie lautet die Rücksendeadresse?
1

samoba GmbH
c/o PELIA GmbH
Retourenabteilung
Keltenweg 1
56072 Koblenz

Ist eine Abholung möglich?
1

Grundsätzlich ist eine Abholung möglich jedoch sollte dies vorher mit uns abgestimmt werden. Setze dich dazu mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Bietet samoba einen Expressservice an?
1

Wir bieten grundsätzlich keinen Expressservice an.
Natürlich prüfen wir im Einzelfall gerne die Möglichkeit den Artikel schneller raus zu senden als online angegeben. Die Kosten dafür trägt in diesem Fall du als Kunde.

Wie lange kann ich einen Kaufartikel wie Verbrauchsmaterial zurücksenden?
1

Wir gewähren dir ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Erhalt des Kaufartikels. Du hast dann wiederum 14 Tage Zeit diese Artikel an uns zurück zu senden

Wer trägt die Rücksendekosten der Retoure?
1

Beim jedem Mietartikel liegt ein Retourenaufkleber bei und der Rückversand ist kostenfrei.

Bei Kaufartikeln wie Verbrauchsmaterial trägst du die Rückversandkosten.

Wenn du natürlich die Kaufartikel mit dem Mietgerät zurücksendest, sparst du dir die Rückversandkosten.

 

Sonstiges

Kann ich auch Verbrauchsmaterial mit bestellen?
1

Natürlich kannst du neben dem Mietgerät auch gleichzeitig Zubehör und Verbrauchsmaterial mit in den Warenkorb legen.

Kann ich den Mietartikel auch kaufen?
1

Du bist so zufrieden mit deinem Mietartikel und möchtest diesen Kaufen? Setze dich mit unserm Kundenservice in Verbindung und wir unterbreiten dir gerne ein Angebot entweder für das gemietete Gerät oder für ein Neugerät.

Entsprechen die Mietgeräte den Unfallverhütungsvorschriften nach DGUV und sind diese geprüft?
1

Unsere Maschinen und Geräte werden regelmäßig nach DGUV 3 geprüft und entsprechen somit der Verordnung und Richtlinie.

Wenn ich mich oder andere mit Nutzung des Mietgerätes oder der Mietmaschine verletze, kann ich Haftungsansprüche oder Schadensersatzansprüche gelten machen?
1

Mit Einwilligung unserer AGB´s und Bestätigung der Bedienungs- und Sicherheitshinweise schließen wir jegliche Haftungs- und Schadenersatzansprüche aus

Habe ich Schadensersatzansprüche wenn der Mietartikel zu spät also nicht zum gewünschten Mietbeginn bei mir eintrifft?
1

Wir versenden nach bestem Wissen und Gewissen zum gewünschten Mietbeginn jedoch kann es z.B. auf dem Versandweg zu Verzögerungen kommen. Das können wir nicht ausschließen.
Auch können wir nicht ausschließen, dass ein Artikel defekt geht oder vom Kunden nicht wie angegeben zurückgesendet wird.

Das Gerät wurde gestohlen, was muss ich machen?
1

Setze dich umgehend mit unserem Kundenservice in Verbindung und melde den Diebstahl.
Mit Meldung des Diebstahls in unserem Hause endet die Miete für das Mietgerät.
Wir empfehlen dir den Diebstahl polizeilich zur Anzeige zu bringen.

Was wird bei einem Diebstahl in Rechnung gestellt und was muss ich zahlen?
1

Grundsätzlich bist du für den Mietartikel verantwortlich. Bis zu dem Tag, an dem du uns den Diebstahl meldest, wird die Miete berechnet + den UVP des Herstellers abzüglich 15 %.

Die zum Mietartikel dazugehörigen Zubehörteile sind defekt oder nicht mehr auffindbar.

Für den Verlust von Zubehörteilen und Anbauteilen musst du leider aufkommen. Wir werden diese Ersatzteile zur UVP des Herstellers abzüglich 15 % in Rechnung stellen.

 

Über uns

Wie erreiche ich den Kundenservice?
1

Gerne kannst du uns eine Email senden an service@samoba.de oder du kontaktierst uns telefonisch unter +49 2224 - 9769480

Wo ist der Hauptsitz der samoba?
1

samoba hat sein Unternehmenssitz in Bad Honnef am Rhein in der Nähe von Bonn
Das Abhol- und Versandlager ist allerdings in Koblenz.

Was unterscheidet samoba von anderen Vermietern?
1

Wir machen eine Onlinereservierung möglich und senden dir den Mietartikel an deine Wunschadresse.
Ausserdem vermitteln wir keine Mietaufträge sondern haben eigene Geräte auf Lager.

Vermietet samoba eigene Mietgeräte und Mietmaschinen?
1

Samoba hat einen eigenen Mietpark von ca. 100 verschiedenen Mietartikeln auf Lager.

Was bedeutet samoba?
1

Samoba ist die Abkürzung für 
Sanieren, Modernisieren und Bauen.

Deutschlandweiter Versand
einfach und bequem senden lassen
Verfügbarkeit online prüfen
sofort wissen, wann du das Gerät haben kannst
Eigener Mietpark
wir versenden direkt aus unserem Lager
Unkompliziert & sicher
einfacher Mietvorgang